Elternsprechtag
Do, 12. Dez. 2019
17.00 - 20.00 Uhr
Am Mittwoch, 4. 12. 2019, fand in Eisenstadt/ Allsportzentrum das Schülerliga Bandenturnier der Bezirke Mattersburg und Eisenstadt statt.
Teilnehmende Schulen waren das Theresianum (2 Teams), Gym. Kurzwiese Eisenstadt (2 Teams), Gym. Wolfgarten, Mittelschule Rust, Mittelschule Rosental Eisenstadt und Mittelschule Neudörfl.
In den Gruppenspielen konnten die Neudörfler alle Spiele gewinnen und so in die Finalrunde einziehen, wo sie nach einem Elfmeterschießen als Sieger des Turniers hervorgingen.
Bravo!
Für die Vorweihnachtszeit 2019 hatte sich die 3b ein ganz besonderes Sozialprojekt überlegt. Sie wollten diesmal Jugendliche, denen es nicht so gut geht, unterstützen. Sie erfuhren von der "Jugendnotschlafstelle a_way" im 16. Wiener Gemeindebezirk und begannen sofort mit dem Sammeln von Sachspenden: Warme Kleidung, Decken, Matten, Waschzeug, Hygieneartikel, Lebensmittel inklusive Naschzeug wurden in so großen Mengen gesammelt, dass es gar nicht möglich war, alles mit dem Zug nach Wien zu transportieren. Da sprang Herr Götzl, Vater einer Schülerin der 3b, ein und transportierte alles mit seinem Privatwagen bis vor die Tür der Notschlafstelle.
Dort wurde die spendenfreudige Klasse herzlich empfangen, durch die Räumlichkeiten geführt und über die Arbeit im Haus informiert.
Und nach einem Besuch auf dem Christkindlmarkt blieb schließlich allen das gute Gefühl, vor Weihnachten wieder jemandem Freude bereitet zu haben.
Die 3b genoss ein lehrreiches und gleichzeitig spannend unterhaltsames Projekt zum Thema Soziale Medien.
Als kreativer und äußerst fleißiger Kopf dahinter zeigte sich Julia Schwarz, unsere Schulsozialarbeiterin.
Die Schüler/innen und das Lehrerteam der Mittelschule freuten sich über die vielen Besucher an den beiden Tagen der offenen Tür.
Alle Klassen hatten ein buntes Programm vorbereitet, mit dem man sowohl unterhalten wie auch über die vielfältigen Möglichkeiten der Schule informieren konnte.
Die Deutsch-Koordinatorin, Frau Fl. Sinawehl, und Frau Direktor Knotzer freuten sich sehr, dass es in den ersten Klassen wirklich gute Leser/innen gibt.
An die 3 Besten überreichten sie eine kleine süße Motivation.
Mit digitaler Unterstützung macht das Üben gleich viel mehr Spaß!
Dass die neuen iPads nicht nur für das Fach Coding und Robotik genutzt werden können, erfahren die Schüler/innen im Mathematikunterricht mit ihrem neuen Fachlehrer Markus Halper, der selbst ein begeisterter IT-Fan ist.
Karate schult Geist und Körper!
Dieser traditionsreiche Sport ist aufgrund seiner Komplexität und Vielfalt für jede Altersstufe geeignet.
Davon konnten sich die Schüler/innen der Mittelschule am 10. Oktober persönlich überzeugen.
Eva Pauschenwein und Iris Neidert gaben in Schnupperstunden für alle Schulstufen die Möglichkeit erste Kontakte mit dieser Sportart zu knüpfen.
Wie die Fotos zeigen, waren es sehr vergnügliche Stunden.
Vielen Dank!
Die erste Schulwoche wurde von vielen Klassen für teambildende Maßnahmen genutzt, wozu natürlich auch Wandertage zählten.
Gott-sei-Dank spielte das Wetter mit.
Die 1a zog es gleich einmal nach Bad Sauerbrunn.
Sportfest
Dank der sportlichen Organisation von Fl. Kremser und der engagierten Unterstützung des Elternvereins konnten wir wieder ein sportlich-kulinarisch-entspanntes Abschlussfest am neuen Sportplatz genießen. Es war für jeden Anspruch etwas dabei, keiner musste frieren und die Verpflegung war genial.
Motorikpark in St. Corona
Ein Geschenk der besonderen Art machte der Elternverein seinen Kindern zum Abschluss: Einen Besuch des Motorikparks in St. Corona für alle Schüler/innen und Lehrer/innen der Schule.
4 Busse standen bereit, das Wetter passte und für ein tolles Lunchpaket für jeden Besucher hatte der rührige Elternverein auch gesorgt.
Fazit: Sehr gelungen! Ein großer Dank an den Elternverein!!!
Neudörfler erstmals beim Wulka-Gladiator
Eine tapfere Abordnung der 4a wagte sich mit ihrem KV Zakall Dorothea zum Wulka-Gladiator nach Mattersburg.
Gekonnt und engagiert bewältigten sie die Herausforderungen der vielfältigen Strecke, bewunderten die gelungene Organisation und werden auch den nachfolgenden Klassen eine Teilnahme empfehlen.
Lese- und Gesundheitstage der 2b
3 Tage im Juni widmeten die Schüler/innen der 2b gemeinsam mit ihrem KV-Team Krenn und Morawitz den Themen "Bewegung, gesunde Ernährung und Lebensmittelabfälle" - und all das stand immer in enger Verbindung mit Lesetraining.
Musste man am ersten Tag beim Besuch der Biobäuerin die Rezepte für gesunde Burger lesen, waren es am zweiten Tag die Anweisungen auf den Schildern des Fitnessparcours in Mattersburg, die zuerst gelesen und dannn durchgeführt werden mussten. Und nach dem gesunden Frühstück am dritten Tag gab es nicht nur einen lehrreichen Vortrag von Fl. Schütz-Lachowitz inklusive Bewegungseinheit, sondern auch jede Menge Lesestationen mit Sachtexten, Rätseln und Lückentexten.
Die jährliche Teilnahme am RAIKA - Bewerb hat bei uns ja schon Tradition.
Auch heuer wieder reichten alle Klassen ihre Werke ein und erhielten dafür viel Lob und schöne Preise.
Ganz besonders freuten wir uns, dass auch dieses Jahr wieder die Bezirkssiegerin aus unseren Reihen kam: Lisa Neidert aus der 3a.
Wir gratulieren!
Salzburg, wir kommen!
Die 4b hatte es samt ihrem KV-Team nach Salzburg gezogen, wo sie die Highlights der Landeshauptstadt intensivst erkundeten und nebenbei auch noch viel Spaß hatten.
Flotte Wanderung auf den Kulm
Bei ihren Projekttagen am Stubenbergsee zeigten sich die Schüler/innen der 4a voller Energie und bewältigten in kürzester Zeit den Aufstieg auf den Kulm. Kein Wunder, dass sie dann eine Verschnaufpause brauchten.
Szenen aus Paris
Die Französischgruppe der beiden 4. Klassen zeigte zum Abschluss, was sie alles in den letzten beiden Jahren gelernt hatten. Man versuchte sich vorzustellen, was passieren hätte können, wenn die 15 jungen Leute gemeinsam nach Paris geflogen wären. Missverständnisse auf dem Flughafen, Orientierungslosigkeit in der Großstadt, ein Arztbesuch, ein Treffen im Kaffeehaus, ja sogar ein Flirt im Park wurden nachgespielt. So konnte die Schülergruppe nicht nur ihre fortgeschrittenen Französischkenntnisse unter Beweis stellen, sondern hatte zum Schluss auch noch viel Spaß miteinander.
Schlemmen wie im Schlaraffenland
Das durften die Schüler/innen der 3. Klassen bei ihrem Projekttag. Nach dem Zubreiten von gesunden Baguettes kamen als Nachspeise Früchte aus dem Schokobrunnen, den Amalia mitgebracht hatte, auf die Spieße.
Aber auch französische Spiele durften an diesem Tag nicht fehlen.
Dabei kamen einige an diesem heißen Vormittag ganz schön ins Schwitzen.
Frankenstein hautnah!
24 Schüler/innen der 3. und 4. Klassen besuchten eine Aufführung des Theaters der Jugend in der Wiener Innenstadt. In Begleitung von Fl. Krenn und Fl. Milosevic sahen sie eine moderne Aufbereitung der Frankenstein-Thematik, großartig inszeniert und beeindruckend gespielt. Es war ein spannender Nachmittag, der den theaterbegeisterten Jugendlichen außerordentlich gut gefallen hat.
Künstler in der Familie müssen sofort "ausgenutzt" werden.
So kam es, dass Herr Widlhofer, ein pensionierter NMS-Lehrer und aktiver Maler zu seinen Enkelsöhnen in die 2a kam und gemeinsam mit der Klasse einen sehr erfolgreichen Malsworkshop abhielt.
Die Mütter der Schüler/innen haben sich ganz sicher über die farbenfrohen Acrylkunstwerke gefreut und wir sagen nochmals ein herzliches "Dankeschön"!
Trotz unwirtlicher Wetterbedingungen verbrachte die 1b einen erlebnisreichen Vormittag am Biobauernhof in Pöttelsdorf. Neben vielen interessanten Informationen konnten sie auch unter Anleitung der Biobäuerin äußerst gesunde und schmackhafte Burger selbstständig herstellen und genüsslich verzehren.
Tamara und ihre Tänzerinnen, Nadine und Nadja, zeigten sich couragiert und talentiert und konnten in der jüngsten Altersgruppe den Sieg erringen.
Aber auch Sude konnte sich über ihren 4. Platz freuen und Daniela heimste in ihrer Altersgruppe den tollen 2. Platz ein.
Die mitgekommenen Klassenkamerad/innen unterstützen die Neudörfler Teilnehmer/innen aus vollen Lebeskräften und waren sehr stolz.
Mit diesem wirklich nachhaltigen Thema setzte sich die 4b gemeinsam mit ihrem Klassenvorstand, Frau Milosevic, in intensiver Weise auseinander. Die gewonnenen Einsichten wollten sie aber nicht nur für sich behalten, sondern machten sich voll engagiert und couragiert auf die Reise durch die anderen Klassen, wo sie ihren Mitschüler/innen in professionell dargebotenen Vorträgen die Fakten und Gefahren rund ums Rauchen näher brachten.
Wir verbringen derzeit aufregende und auch herausforderne Zeiten. Der Abbruch des alten Schulgebäudes zieht uns mehrfach in den Bann:
An das Lärmen der Baumaschinen hätten wir uns ja schon gewöhnt. Das derzeitige Rumpeln und Poltern und Beben verursacht aber schon ein etwas mulmiges Gefühl.
Dass die Direktion und das Konferenzzimmer in dichten Staubschwaden verschwinden, macht den Schülern eher weniger Kopfzerbrechen. Als aber die Jausenverkaufs-stelle unter Wasser stand, das sorgte nun doch wieder für Aufregung.
..... das dachten sich auch die Schüler/innen der 2a und überredeten Fr. Fl. Sinawehl und Fr. Fl. Prünner, es doch einmal mit ihnen gemeinsam zu wagen.
Auf dem Vorprogramm standen ein Besuch des Eislaufplatzes, Pizza-Essen, gruselige Erkundungstouren durch ein dunkles Schulhaus und noch einige andere aufregende Dinge.
Kein Wunder, dass es allen gefallen hat und sich jeder schon auf eine Wiederholung freut.
....zu wecken ist ein großes Ziel unseres Unterrichts.
Das man das auch auf sehr unterhaltsame Weise schaffen kann, bewies uns der Autor Hannes Hörndler.
Tolles Wetter, gut gelaunte Schülerinnen und Schüler, ein motiviertes Lehrerteam - das waren die Zutaten, aus denen unsere ski4school-Tage zubereitet worden waren.
Wann: 25. - 28. 2. 2019
Wo: Mönichkirchen
Bitte beachten Sie die Hinweise zu den Impfungen auf der Elternseite
Aus alt mach neu
Wir freuen uns!
Im März wird der Startschuss für den Baubeginn unserer neuen Schule erfolgen.
Ein kleiner Vorgeschmack gefällig?
Bitte beachten Sie die Infos zur Anmeldung für das nächste Schuljahr auf der Seite
"Aktuelles"
Fête de la Chandeleur
Zu Mariä Lichtmess, wenn der Höhepunkt des Winters überschritten sein sollte,
werden in Frankreich Crêpes gebacken und verspeist- sie erinnern ja in Form und Farbe an die Sonne. Diese Tradition gefiel auch den Französischgruppen.
Gemeinsame Freizeit
verbrachten Schüler/innen der 4b mit ihrem Klassenvorstand Frau Milosevic.
Bei strahlendem Winterwetter zog es sie auf den Eislaufplatz in Mattersburg, wo sie wieder einmal erleben konnten, welchen Spaß es machen kann, seine Freizeit mit dem Klassenvorstand zu verbringen.
Musicalbesuch der 3a
Gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Fr. Sinawehl und Fr. Pavitsits konnten die Schüler/innen der 3a einen unterhaltsamen Samstagnachmittag in Wien erleben. Nach einem stärkenden Besuch bei McDonald's genossen sie eine Aufführung des Musicals BODYGARD im Ronacher.
Mode und Freizeit / 1918 - 2018
Die 4a hatte sich in ihrem Projekt intensiv mit der Mode und der Freizeitgestaltung der letzten 100 Jahre auseinandergesetzt.
Natürlich präsentierte sie ihre Ergebnisse
interessierten Mitschüler/innen.
100 Jahre Republik Österreich
Großen Erfolg feierten die 3a und die 4b mit ihrem selbst verfassten Theaterstück anlässlich des 100jährigen Geburtstags der 2. Republik.
Vergnügliche erste Schulwoche
Wie üblich gestalteten wir auch heuer wieder die erste Schulwoche mit Projekten innerhalb der Klassengemeinschaft, die den sozialen Zusammenhalt fördern sollten.
Kurzerhand wurde der Schullauf am Tag des Sports zum "Laufwunder Young Caritas" umfunktioniert und somit konnten 2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen werden: Die Schüler/innen bewiesen ihre Sportlichkeit und konnten gleichzeitig für eine gute Sache spenden.
Am 2. Juni konnten unsere ersten und 2. Klassen wieder Gäste aus der VS Neudörfl zum gemeinsamen Sporteln begrüßen. Wie immer wurde es ein sportlich vergnügter Vormittag.
Preis des BMV für besondere Leistungen im Bereich der Abfallwirtschaft geht an die 4b
Die Preisverleihung erfolgte am 17. Mai in der Jubiläumshalle in Klingenbach.
Stolz präsentieren die Projektteilnehmer/innen den erarbeiteten Betrag von € 580, der im Anschluss an die Kindernothilfe übergeben wurde.
Am 6. März war es wieder so weit: Eine Riesengruppe von Snowboarder/innen und Schifahrer/innen brach zu den Schi4free-Tagen nach Mönichkirchen auf.
Alles passte: Das Wetter zeigte sich freundlich, die Verpflegung schmeckte köstlich und die Fortschritte konnten sich sehen lassen.
Eine Projektgruppe unter der Leitung von Fl. Theiler hat sich für die Fastenzeit vorgenommen, die ganze Schule jeden Freitag mit einem gesunden Jausenbuffet zu verwöhnen.
Das Tolle daran: Es schmeckt nicht nur phantastisch, der Erlös wird auch noch an die Kindernothilfe gespendet.
Wie jedes Jahr nutzten wir auch heuer den Faschingdienstag für unseren schulinternen Karaoke-Bewerb.
In einer wirklich stimmigen Veranstaltung konnten sich die jungen Künstler/innen einem aufmerksam-disziplinierten Publikum stellen.
Am 27. Feber 2017 konnte Fr. Direktor Knotzer stolz das Schulsportgütesiegel in Silber für die NMS Neudörfl entgegennehmen.